Bund-Länder-Initiative „BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift“ in Bayern

Biss-banner Fuer Webseiten

Die Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS), an der sich alle 16 Bundesländer beteiligen, ist ein fünfjähriges Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit dem Ziel, die in den Ländern eingeführten vielfältigen Angebote und Maßnahmen im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich zur Sprachbildung, -förderung und -diagnostik sowie zur Leseförderung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Mit diesem im Mai 2013 gestarteten und bis Dezember 2019 laufenden Programm können beteiligte Bildungseinrichtungen ihre bewährten Konzepte für Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung mit neuen Maßnahmen verzahnen. Als Grundlage stellt es wissenschaftlich fundierte Informationen und Materialien zur Verfügung, die für die Praxis verständlich aufbereitet werden.

BiSS initiiert einen intensiven Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Bildungsadministration, über die Grenzen von Bildungseinrichtungen und Bundesländern hinaus. In Netzwerken von Praktiker/innen und Wissenschaftler/innen werden Erfahrungen ausgetauscht und innovative, praxistaugliche Vorgehensweisen sowie Problemlösungen besprochen.

Bund-Länder-Initiative BiSS auf einem Blick

Partner der Bund-Länder-Initiative BiSS sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und die Konferenz der Jugend- und Familienminister der Länder (JFMK). Zur Steuerung und Koordination der BiSS-Initiative auf Bundes- und Länderebene wurden folgenden Institutionen eingerichtet:

  • Der Lenkungsausschuss übernimmt die zentrale Steuerung der Initiative. Ihm gehören Vertreter des BMBF, des BMFSFJ, der Länder sowie der kommunalen Spitzenverbände und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege an. Bayern wird dort durch Dr. Hans Eirich vom Bayerischen Familienministerium vertreten.
  • Das Trägerkonsortium koordiniert die BiSS-Initiative auf Bundesebene. Ihm gehören das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Köln, das Deutsche Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt a.M./Berlin und das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität Berlin an.
  • Landeskoordinator/innen und Verbundkoordinator/innen übernehmen die Koordination der zu bildenden BiSS-Verbünde. Sie unterstützen und begleiten die Verbünde bei ihren Verbundvorhaben zum ausgewählten BiSS-Modul.
  • Verbünde sind Zusammenschlüsse von drei bis zehn Kitas und/oder Schulen und weiteren Partnern, die den Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Durchführung von Bildungs- und Fördermaßnahmen, wie sie in den Modulen der Expertise beschrieben sind, verabredet haben.
  • Mit der Koordination und fachlichen Begleitung der bayerischen Verbünde haben das Bayerische Familienministerium und das Bayerische Bildungsministerium das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) betraut, die diese Aufgabe in enger Kooperation wahrnehmen.


Um die Ziele der BiSS-Initiative zu erreichen, wurde BiSS mit folgenden strukturierenden Elementen versehen:

  • Module sind eine thematische Zusammenstellung wirksamer und im Bildungsverlauf anschlussfähiger Maßnahmen zur Stärkung, Förderung und Diagnose bildungssprachlicher Kompetenzen; Grundlage ist die wissenschaftliche BiSS-Expertise.
  • Tools sind die Werkzeuge zur Umsetzung der Module. Sie umfassen pädagogische Konzepte und Methoden, Diagnoseinstrumente und Professionalisierungskonzepte. Die von den Verbünden verwendeten Tools werden thematisch in so genannten Toolboxen zusammengefasst und sind online über die BiSS-Website verfügbar – vorerst nur für die BiSS-Verbünde im internen Bereich.
  • Das Trägerkonsortium bietet verschiedene, länderübergreifend konzipierte Fortbildungsformate an, die sich – mit Ausnahme der BiSS-Jahrestagungen – primär an die Verbundkoordinatoren/innen und an Personen richten, die eine Multiplikatorenfunktion wahrnehmen.
  • Die externe Evaluation durch Forschungseinrichtungen erfolgt auf der Basis einer Ausschreibung der beiden Bundesministerien in zwei Runden, an der ausgewählte Verbünde aus mehreren Ländern teilnehmen. Das IFP hat sich auch auf die vom Bund ausgeschriebenen Projekte für externe Evaluationen von BiSS-Verbünden im Elementarbereich in der ersten Runde erfolgreich beworben. Dieses von einem eigenen Projektteam durchgeführte Evaluationsprojekt läuft von 2015 bis 2017.

Weitere Informationen über die BiSS-Initiative und deren aktuelle Entwicklungen und Angebote finden sich auf der BiSS-Internetplattform: www.biss-sprachbildung.de
 

BiSS-Initiative Bayern – Fachtagung 2015

In Bayern wurden bis zum 15.11.2014 je 6 Verbünden für den Elementar-, Primar- und Sekundarbereich gebildet. An der BiSS-Initiative nehmen somit 18 Verbünde mit insgesamt 97 bayerischen Bildungseinrichtungen (29 Kindertageseinrichtungen und 68 Schulen) teil, die mit ihren Verbundvorhaben im Frühjahr 2014 gestartet sind:

BiSS-Verbünde Bayern nach Bildungsstufen

Für die 18 bayerischen BiSS-Verbünde fand am 21. April 2015 eine gemeinsame Fachtagung „BiSS-Initiative Bayern“ in Nürnberg statt. Teilgenommen haben rund 150 pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden durch Vertretungen des Bayerischen Familienministeriums und des Bayerischen Bildungsministeriums den 97 BiSS-Kitas und BiSS-Schulen die vom Trägerkonsortium ausgegebenen BiSS-Plaketten überreicht. Des Weiteren umfasste das Veranstaltungsprogramm zwei Hauptvorträge und für jede Bildungsetappe je zwei Fachforen.

Alle Programmdetails können Sie dem Flyer entnehmen. Der Abstractband informiert Sie über die wesentlichen Inhalte der Hauptvorträge sowie der Fachforen. Zudem stehen die Präsentationen der zwei Fachvorträge zum Download bereit:

Durchgängige Sprachbildung – der lange Weg zur Bildungssprache
Prof. Dr. Hans-Joachim Roth (Mercator-Institut Köln / Universität zu Köln)

Von der Sprache zur Schrift – vom Sprechen zum Schreiben
Prof. Dr. Iris Füssenich (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)

BiSS-Projekt am IFP

Das IFP wurde vom Bayerischen Familienministerium in Abstimmung mit dem Bayerischen Bildungsministerium beauftragt, für den Kitabereich sieben Verbünde zu folgenden Themen zu bilden und diese als Verbundkoordinator auch fachlich zu begleiten:

  • Qualitätsentwicklung alltagsintegrierter Sprachbildung und -diagnostik in Kindertageseinrichtungen (3 Verbünde im Elementarbereich)
  • Vorkurs Deutsch für Kinder mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf im Deutschen
  • Voneinander Lernen durch kooperative Sprachbildung und -diagnostik von gebundener Ganztagsgrundschule und Hort/Tagesheim (1 Verbund im Primarbereich)

Die für die Verbundvorhaben zusammen mit dem ISB und den Partnern der Verbünde entwickelten Konzepte werden nachstehend im Einzelnen vorgestellt und zum Download bereitgestellt. In den Konzepten werden die Eckdaten der Verbundvorhaben, die Ziele, die Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen, sowie die eingesetzten Tools dargelegt:

  • In den Verbundvorhaben kommen vorrangig am IFP und ISB entwickelte Tools zum Einsatz.
  • Der Schwerpunkt der Maßnahmen liegt auf der Professionalisierung der BiSS-Einrichtungen durch das IFP und ISB.Die beiden Institutionen bieten innerhalb des Projektzeitraums den BiSS-Einrichtungen regelmäßig verschiedene Begleitmaßnahmen (Fortbildungen, Workshops, Praxisaufgaben, Inhouse-Begleitung, Bildungs- und Expertentagen) an.
  • Alle durch das IFP gebildeten BiSS-Verbünde erhalten weitere Unterstützung und Begleitung durch eine externe Evaluation.

BiSS-Verbünde „Qualitätsentwicklung alltagsintegrierter Sprachbildung und -diagnostik in Kitas“ – Konzept

An den zu diesem Thema in drei Regionen gebildeten Verbünden beteiligen sich insgesamt 12 Kindertageseinrichtungen, die im Vorfeld allesamt am Projekt Sprachberatung teilgenommen hatten.

Region Augsburg

  • AWO Kita Westpark, Augsburg
  • Evangelische Kindertagesstätte St. Ulrich, Augsburg
  • Evangelischer integrativer Kindergarten „Kinderbrücke“, Diedorf
  • Evangelische Kindertagesstätte „Spielburg“, Kissing

Region Regensburg

  • Kommunale Kita Landshuter Str., Regensburg
  • Kommunaler Kindergarten Storchennest, Pfatter
  • Katholischer Kindergarten Dr. Paul Josef Nardini, Hemau
  • Katholischer Kindergarten St. Nikolaus, Thalmassing

Region Würzburg

  • Evangelisches Campus-Kinderhaus am Hubland, Würzburg
  • Evangelisches Kinderhaus St. Johannis, Würzburg
  • Katholischer Kindergarten St. Michael, Kirchheim
  • Kommunaler Kindergarten Regenbogen, Seinsheim
  • Kommunaler Kindergarten Rappelkiste „Haus für Kinder“, Winterhausen

Das dem Vorhaben dieser BiSS-Verbünde zugrunde liegende Konzept, das auch die Ziele, Maßnahmen und eingesetzten Tools beschreibt, steht hier zum Abruf bereit:

Konzept des Vorhabens dieser BiSS-Verbünde im Elementarbereich

Für das BiSS-Vorhaben dieser Verbünde wurde das BiSS-Modul E1 Gezielte alltagsintegrierte Sprachbildung ausgewählt. Im Projekt Sprachberatung ging es genau um die Verankerung dieses Ansatzes, d.h. um die sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag im Kontext eines kompetenzorientierten, ko-konstruktiven und partizipativen Bildungsverständnisses. Im Handbuch Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (Reichert-Garschhammer/Kieferle 2011) wurde dieser am IFP entwickelte Ansatz publiziert. Die BiSS-Initiative wird nun genutzt, in die Qualitätsentwicklung alltagsintegrierter Sprachbildung und -diagnostik anhand von LiSKit, Liseb/Seldak/Sismik und Perik weiter zu investieren.

Diese drei bayerischen Verbünde nehmen bereits an der ersten Runde der externen Evaluation teil, die im Januar 2015 begonnen hat.
 

BiSS-Verbünde „Vorkurs Deutsch für Kinder mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf im Deutschen als Erst- und Zweitsprache“ – Konzept

An den zum Vorkurs in drei Regionen gebildeten Verbünden beteiligen sich insgesamt 6 Kita-Schule-Tandems bestehend aus 9 Kitas und 6 Grundschulen, von denen die meisten im Vorfeld an der ersten Fortbildungskampagne zum bisherigen Vorkurs Deutsch als Tandem teilgenommen hatten.

Region Augsburg

  • Katholische Kita St. Albert und Fröbel-Grundschule, Augsburg
  • Kita St. Peter und Paul – Frère-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH und Werner-Egk-Grundschule, Augsburg

Region Freising

  • BRK Kiga Wolkenschlösschen, BRK Kinderhaus Mooshüpfer, AWO Kiga Sonnenschein und Grundschule Hallbergmoos, Hallbergmoos

Region Dingolfing-Landau

  • Katholisches Haus für Familien St. Marien, Kommunales Haus für Kinder und Grund- und Mittelschule Aitrachtal, Mengkofen
  • Katholische Kita St. Maria und Grundschule Moosthenning, Moosthenning
  • Kommunale Kita Storchennest, Frontenhausen und Grundschule Frontenhausen, Marklkofen

Das dem Vorhaben dieser BiSS-Verbünde zugrunde liegende Konzept, das auch die Ziele, Maßnahmen und eingesetzten Tools beschreibt, steht hier zum Abruf bereit:

Konzept des Vorhabens dieser BiSS-Verbünde im Elementarbereich

Für das BiSS-Vorhaben dieser Verbünde wurden das BiSS-Modul E3 Intensive Förderung im Bereich sprachliche Strukturen und das BiSS-Modul E6 Übergang vom Elementar- zum Primarbereich ausgewählt. Beide Module repräsentieren zentrale Aspekte des Vorkurses Deutsch. Fachliche Grundlage und wichtigstes Tool der Verbundarbeit bildet die aus drei Modulen bestehende IFP/ISB-Handreichung zum Vorkurs Deutsch 240 in Bayern, die im Mai 2014 erschien und online abrufbar ist: 

Handreichung zum Vorkurs Deutsch 240

Diese drei bayerischen Verbünde nehmen in der zweiten Runde an der externen Evaluation teil, die im ersten Quartal 2016 begonnen hat.

BiSS-Verbund „Voneinander Lernen durch kooperative Sprachbildung und -diagnostik von Ganztagsgrundschule und Hort/Tagesheim“ – Konzept

Diesem im Primarbereich angesiedelten Verbund gehören fünf vom Familien- und Bildungsministerium geförderte Kooperationsmodellstandorte an, die jeweils Tandems aus einer gebundenen Ganztagsgrundschule und einem Hort bzw. Tagesheim bilden. Die Konzepte dieser Modellschulen sind online zugänglich:

  • Bildungshaus Bad Aibling (Konzept)
  • Kooperationsmodell Hort-Ganztagsgrundschule in Vaterstetten (Konzept)
  • Eine Innovative Projektschule (IPS) mit Tagesheim in München in der Ichostraße (Konzept)

Das dem Vorhaben dieses BiSS-Verbunds zugrunde liegende Konzept, das auch die Ziele, Maßnahmen und eingesetzten Tools beschreibt, steht hier zum Abruf bereit:

Konzept des Vorhabens dieses BiSS-Verbunds im Primarbereich

Für sein BiSS-Vorhaben hat der Verbund das BiSS-Modul P1 Gezielte sprachliche Bildung in alltäglichen und fachlichen Kontexten ausgewählt. Dieses Modul bietet den größten Entwicklungsspielraum für das geplante Vorhaben, bei dem viel Neuland zu betreten ist. Mit Blick auf die kooperative Umsetzung des Moduls wurden weitere Ziele formuliert, die die Intensivierung der Zusammenarbeit betreffen.

Die Fortbildungen werden in Workshops auf Leitungsebene konzipiert, um eine hohe Passgenauigkeit und ein vergleichbares Vorgehen im Verbund sicherzustellen. Ab 2015 finden die Workshops bei einem der BiSS-Verbundpartner statt, um auch ein Voneinander-Lernen durch gegenseitige Hospitation zu ermöglichen.

Dieser bayerische Verbund nimmt in der zweiten Runde an der externen Evaluation teil, die im dritten Quartal 2015 begonnen hat.

Projektteam für die Begleitung der BiSS-Verbünde am IFP

Eva Reichert-Garschhammer (Landeskoordinatorin, Verbundkoordinatorin)

Christa Kieferle (Verbundkoordinatorin)

Andrea Schuster (Unterstützung der Verbundkoordination)

Julia Radan (Unterstützung der Verbundkoordination)

Kooperationspartner am ISB:
Christine Neugebauer (Landeskoordinator, Verbundkoordinator)


BiSS-Initiative Bayern – weitere IFP-Materialien zum Download

Im IFP-Infodienst und im IFP-Jahresbericht wird über die Arbeit in den sieben BiSS-Verbünden im Kitabereich während der Begleitphase seit 2014 regelmäßig berichtet:

Hier gelangen Sie zu unserem internen Bereich, der passwortgeschützt ist und ausgewählte Materialien enthält.

Logoleiste Inkl Biss

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz