Susanne Reichl
Diplom-Psychologin
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Tel.: +49 (0)89/99825-1933
E-Mail: Susanne.Reichl@ifp.bayern.de

Projekte
Seit 02/2015 Alltagsintegrierte Sprachbildung und –diagnostik in Kitas: Formative Prozessevaluation der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS-E)
07/2012 – 04/2015 Begleitstudie zu den Wirkungen der Münchner Förderformel
Vita
Seit 09/2013 Promotion im Fach Psychologie (Prof. Dr. Sabine Walper) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Thema: Lebenslagen und Stressbelastung von Kindern beim Übergang vom Kindergarten in die Schule
Seit 07/2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München
09/2010 – 06/2012 Teamleitung einer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesgruppe im Kinderhaus München
09/2008 – 08/2010 studentische, ab 04/2010 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für experimentelle Psychologie der Universität Regensburg, Lehrstuhl für Biologische, Klinische und Rehabilitationspsychologie (Prof. Dr. K. W. Lange)
08/2007 – 12/2007 Auslandssemester an der Universität Oslo, Norwegen
10/2004 – 04/2010 Studium Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg
Zusatzqualifikationen und Fortbildungen
01/2016 Zertifizierung zur Anwendung des „Classroom Assessment Scoring System – CLASS-Toddler“ (La Paro, Hamre & Pianta, 2012) zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen für die Altersgruppe 0 bis 3 Jahre
10/2015 Zertifizierung zur Anwendung des „Classroom Assessment Scoring System – CLASS-PRE-K“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2011) zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen für die Altersgruppe 3 bis 6 Jahre
09/2010 – 06/2012 Fortbildungen zur psychologischen Diagnostik und Therapie von emotionalen und sozialen Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
10/2008 – 01/2009 Fortbildung zur Krisenintervention beim Krisendienst Horizont, Beratungsstelle für Krisenintervention und Suizidprävention Regensburg, ehrenamtliche Mitarbeit im Bereitschaftsdienst
01/2008 – 01/2009 Zusatzstudium „Internationale Handlungskompetenz“ an der Universität Regensburg und der Hochschule Regensburg