Anna Spindler

Diplom-Psychologin

Wissenschaftliche Referentin

Tel.: +49 (0)89/99825-1947

E-Mail: Anna.Spindler@ifp.bayern.de

Bild Anna Spindler Neu

Projekte

Seit 2016: Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“

Seit 2016: Evaluation der Weiterbildung zur „Fachkraft mit besonderen Qualifikationen in Kindertageseinrichtungen“

Seit 2015: Projekt „Pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern“
Qualifizierung (Lehrgangsleitung & Gestaltung diverser Vertiefungsangebote) & Vernetzung

2015-2016: Projekt „Neukonzeption der Landesfortbildungsangebote zum hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahre“ in Kooperation mit dem hessischen Kultus- und Sozialministerium
Projektleitung, Konzeption der neuen Qualifizierungsmodule, Konzeption und Durchführung der Multiplikatorenschulung

2012-2014: Projekt „Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) in Hessen“ in Kooperation mit dem hessischen Kultusministerium und hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Projektleitung, Entwicklung des Rahmenkonzepts, des Qualifizierungskonzepts, einer Handreichung und Begleitung der Modellstandorte.

März 2010 - Januar 2012: Kooperationsprojekt des IFP mit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", Berlin.

Seit September 2007: Kooperationsprojekt mit Hessen: "Implementation des Bildungs- und Erziehungsplans von 0 bis 10 Jahren",
Arbeitsschwerpunkte: Konzeption, Durchführung und Evaluation des Qualifizierungsprojekts für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Supervision, Beratung und Begleitung der Multiplikatoren, Evaluation der Multiplikatorentätigkeit.

Seit Juli 2007: Evaluation des Mentorentrainings zum Präventionsprogramm "Sichere Ausbildung für Eltern - SAFE",
Arbeitsschwerpunkte: Projektkoordination, Entwickung der Evaluationsinstrumente, Auswertung der Daten und Berichterstattung.

2002 - 2007: Projekt "Steuerung von Trägerqualität durch Evaluation",
Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von QS-Instrumenten für Träger von Kindertageseinrichtungen, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Schulungen und Workshops für Multiplikatoren und Träger; Öffentlichkeitsarbeit.

2000 - 2001: Mitarbeiterbefragungen: Koordination der Durchführung und Auswertung von mehreren Mitarbeiterbefragungen in Industrie und Hochschulbereich im Zentrum für Training und Weiterbildung, Würzburg.

Vita

Eine Tochter, geboren 2005

Seit 2016: Jugendreferentin der Stadt Burghausen

Seit 2014: Stadträtin der Stadt Burghausen

Seit 07/2002 Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik

1996 - 2002: Psychologiestudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg; Studienschwerpunkte: Soziale Kognition und Kommunikation
Diplomarbeit: "Arbeitszufriedenheit als Resultat von Bewertungsprozessen - ein gewinnbrin­gender Ansatz?"

Zusatzqualifikationen

Marte Meo Practicioner

02/2005 – 11/2006 Trainerausbildung bei der IHK München bei WUP Will und Partner (IHK-Zertifikat)

Safe®-Mentorin: Sichere Ausbildung für Eltern. Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind (Zertifikat: OA Dr. Brisch)

Fachbücher

Spindler, A., Reichert-Garschhammer, E., Kieferle, C., Griebel, W., Fthenakis, W.E., & Mayr, T. (Hessisches Sozialministerium) (2012). Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) Bildungsprozesse gemeinsam gestalten. Das Rahmenkonzept zum Modellprojekt. Eigendruck. Online abrufbar unter www.bep.hessen.de.

Geiger, G. & Spindler A. (2010). Frühkindliche Bildung. Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen. Verlag Barbara Budrich: Opladen.

Beiträge in Herausgeberbänden

Spindler, A. (2015). Inklusive Übergänge gestalten – was heißt das eigentlich? In J. Klennert & M. Wiedekind (Hrsg.), Vielfalt als Chance – Inklusive pädagogische Konzepte in der Frühpädagogik. Betrifft KINDER extra. Weimar: Verlag das netz.

Spindler, A. (2015). Anschlussfähige Bildungsprozesse gestalten – für Kinder von 0 bis 10 Jahren. In LAKOS (Hrsg.), Sprachbrücken bauen – Bildungsbereiche als Herausforderung (S. 9-11). Tagungsdokumentation.

Spindler, A. (2014). Eltern als Bildungspartner gewinnen. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 28-35). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. (2014). Beobachten und Dokumentieren. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 46-52). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. (2014). Soziale und emotionale Kompetenzen stärken. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 138-146). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. (2014). Lebenspraktische und Alltagskompetenzen stärken. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 147-150). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. & Berwanger, D. (2014). Kooperation mit der Schule. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 36-45). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. & Berwanger, D. (2014). Lernmethodische Kompetenzen stärken. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 151-156). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. & Held, J. (2014). Übergänge gemeinsam gestalten. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 78-90). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. & Reichert-Garschhammer, E. (2014). Die kindlichen Kompetenzen stärken. In Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.), Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) – erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen. Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 53-64). Wiesbaden: Eigendruck.

Goltsche, I., Spindler, A. & Gerull, M. (2013). Video-Interaktionsbegleitung – eine Methode zur Professionalisierung von Fachkräften. In C. Kieferle, E. Reichert-Garschhammer & F. Becker-Stoll (Hrsg.), Sprachliche Bildung von Anfang an – Strategien, Konzepte, Erfahrungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Spindler, A. (2011). Kinder stärken – Bindung und Beziehung als Voraussetzung. In Hessisches Sozialministerium (Hrsg.), Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie? Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 17-22). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. (2011). Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken. In Hessisches Sozialministerium (Hrsg.), Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie? Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 23-32). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. (2011). Kinder in ihren kognitiven und lernmethodischen Kompetenzen stärken. In Hessisches Sozialministerium (Hrsg.), Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie? Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 60-69). Wiesbaden: Eigendruck.

Berwanger, D., Spindler, A. & Reis, K. (2011). Schlüsselprozesse guter Bildung. In Hessisches Sozialministerium (Hrsg.), Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie? Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (S. 80-93). Wiesbaden: Eigendruck.

Spindler, A. & Berwanger, D. (2011). Expertise: Pädagogischer Ansatz und Multiplikatorenmodell der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". In Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.), Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (S. 18-62). Köln: Bildungsverlag EINS. (PDF-Dokument)

Geiger, G. & Spindler A. (2010). Frühkindliche Bildung. Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen. Verlag Barbara Budrich: Opladen.

Spindler A. (2010). Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken. In Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen & Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.), Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Eine Handreichung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. Weimar, Berlin: verlag das netz.

Spindler A. (2010). Kinder in ihren kognitiven und lernmethodischen Kompetenzen stärken. In Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen & Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.), Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Eine Handreichung zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungs-plan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. Weimar, Berlin: verlag das netz.

Berwanger, D. & Spindler, A. (2009). Was Kinder brauchen - die Zukunft der Betreuung In Bayerisches Fernsehen, Redaktion Bildung & Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.), FUTURE KIDS - Die Zukunft unserer Kinder. DVD mit Begleitheft. Berlin/München: Langenscheidt.

Becker-Stoll, F., Berkic, J. & Spindler, A. (2009). Wege zur Stärkung von Eltern-Kind-Beziehungen - Eine Herausforderung von Anfang an. In K.A. Schneewind (Hrsg.), Familien in Deutschland Beiträge aus familienpsychologischer Sicht (S. 52-57). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.

Schreyer, I., Spindler, A., Oberhuemer, P. & Hanssen, K. (2006). Gute Kindertageseinrichtungen brauchen gute Träger - Perspektiven und Instrumente aus dem Projekt "Trägerqualität" In M. Hugoth & X. Roth (Hrsg.), Handbuch für Träger. München, Kronach: Wolters-Kluwer.

Spindler, A. (2003). Selbstevaluation der Trägerarbeit: Das TQ-Konzept. In Fthenakis, W.E., Hanssen, K., Oberhuemer, P. & Schreyer, I. (Hrsg.), Träger zeigen Profil. Weinheim/Basel/Berlin: Beltz.

Artikel in Fachzeitschriften

Spindler, A. (2017). Videogestützte Interaktionsberatung im Rahmen des PQB-Prozesses – erste Erfahrungen. IFP-Infodienst, 22, 32-35.

Spindler, A. & Leitherer, M. (2017). Resili – was? So werden Kinder stark. PraxisKita – das Fachmagazin für kindzentrierte Pädagogik. 49/17, 6-11.

Spindler, A. & Radan, J. (2017). Von der Kita in die Grundschule. Kindergarten heute, 4/2017, 10-14.

Spindler, A. & Radan, J. (2017). Gemeinsam den Übergang gestalten. Kindergarten heute, 4/2017, 18-21.

Becker-Stoll, F., Reichert-Garschhammer, E., Broda-Kaschube, B., Spindler, A., Lorenz, S., Paulsteiner, R. & Schreyer, I. (2017). Zwischenbilanz zum Modellversuch „Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) in Kindertageseinrichtungen“. Kita aktuell, Heft 3, 64-67.

Pahnke, J. & Spindler, A. (2016). „Ich weiß jetzt, wie wir das machen können!“ – Wie Kindern Lern- und Lösungsstrategien bewusst werden. Kindergarten heute, 3,10-16.

Spindler, A. (2014). Kinder in den ersten Lebensjahren – Wie kommen sie in den Bildungsplänen vor? TPS, 9, 30-32.

Spindler, A. (2014). Qualifizierte Schulvorbereitung in Hessen – Ein Modellprojekt im Rahmen der Bildungspläne. TPS, 9, 41.

Wüst, J. & Spindler, A. (2011). Bildungsort Kindertagespflege: Wie Kooperation und Vernetzung mit Kita und Schule gelingen kann. Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, 3, 26-27.

Kalicki, B., Spindler, A., Schreyer, I., Oberhuemer, P. & Nagel, B. (2005). Qualitätsentwicklung beim Träger von Tageseinrichtungen. Krippenjournal/Journal des Crèches. Mitteilungsorgan des Schweizerischen Krippenverbands, Heft 2/05, 2-4.

Spindler, A., Schreyer, I., Oberhuemer, P., Nagel, B., Kalicki, B. & Fthenakis, W.E. (2004) Qualitätsentwicklung in der Arbeit der Träger von Kindertageseinrichtungen. KiTa Spezial, 4/2004, 23-26.

Weitere Publikationen

Berwanger, D. & Spindler, A. (2016). Kindertagesbetreuung in Deutschland. Kurzfilme in fünf Sprachen. Abrufbar bei www.youtube.de
Drehbuch und Regie: Dagmar Berwanger & Anna Spindler
Produktion: AV1 Pädagogik-Filme
Herausgeber: Bayerisches Ministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration & Didacta Verband e.V.

  • Chancen für Kinder – Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren (4:53 Min.)
  • Spielen heißt lernen (3:36 Min.)
  • Gelebte Vielfalt – alle Kinder gehören dazu (3:28 Min.)
  • Sprache öffnet Türen. zum Alter von sechs Jahren (2:57 Min.)
  • Kindertagesbetreuung und Familie: Partnerschaft für Kinder (3:46 Min.)
  • Kleinkinder behutsam begleiten – Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren (3:50 Min.)
  • Gemeinschaft leben – soziale Kontakte der Kinder stärken (2:22 Min.)
  • Kinder vorbereiten auf das Leben – auf dem Weg in die Schule (2:35 Min.)

Spindler, A. (2013). Bildungsprozesse gemeinsam gestalten. Praxisbausteine zum Modellprojekt. Verfügbar unter: www.qsv.hessen.de  und www.ifp.bayern.de

40 Jahre IFP. Ein Film von Anna Spindler & Erik Danay. Abrufbar unter: www.ifp.bayern.de/veranstaltungen/festakt/index.php oder auf www.youtube.de

Spindler, A. & Lux , U. (2012). Evaluation des Präventionsprogramms „SAFE – Sichere Ausbildung für Eltern“. Ergebnisbericht zu den Mentorenschulungen und Elternkursen 2007-2010. IFP-Bericht Nr. 21/2012. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik. Online hier verfügbar.

Reichert-Garschhammer, E., Berwanger, B., Broda-Kaschube, B., Hellfrisch, M., Lehmann, J., Spindler, A., Winterhalter-Salvatore, D., Wirts, C. (2009). Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen. Information für Elternbeiräte und Interessenten zu BayKiBiG, BayBEP und Elternmitwirkung. München: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen & Staatsinstitut für Frühpädagogik.

Spindler, A. (2008). Aus der Arbeit des IFP: Evaluation des Mentorentrainings SAFE ® - Sichere Ausbildung für Eltern. IFP-Infodienst 1/2008, 23-24.

Schreyer, I. & Spindler, A. (2007). Evaluationsbericht der Workshops. IFP-Berichte 15/2007. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.

Schreyer, I. & Spindler, A. (2007). Evaluationsbericht der Multiplikatorenschulungen. IFP-Berichte 14/2007. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.

Fortbildungen und Vorträge (Auszug)

Multiplikatorenschulungen

Vertiefender Supervisionstag 1 für PQBs, die videogestützte Interaktionsberatung in den begleiteten Kitas erproben. Fortbildung am 16., 29. & 30.03.2017 in München (mit S. Friedrich).

Vertiefender Supervisionstag 2 für PQBs, die videogestützte Interaktionsberatung in den begleiteten Kitas erproben. Fortbildung am 06. & 07.07 in Nürnberg und am 19.09.2017 in München (mit S. Friedrich).

Lehrgangsleitung für die PQB-Kompaktqualifizierung vom 5.-9.10. und am 16.12.2016 in München und Regensburg.

Lehrgangsleitung sowie Workshop-Moderation im Rahmen des PQB-Lehrgangs 3 der PQB-Eingangsqualifizierung vom 01.-03.03.2016 in München.

Videogestützte Interaktionsberatung anhand des Qualitätskompasses (Grundlagen). PQB-Fortbildung am 28.09, 18.11, 25.11 & 13.12.2016 (mit S. Friedrich).

Konzeption, Gestaltung und Moderation der Multiplikatorenschulung zur Neukonzeption der Landesfortbildungen zum BEP in Hessen, jeweils in Homberg/Ohm am 8./9. Mai, 3./4. Juli, 9./10. Oktober und 4./5. Dezember 2015.

Lehrgangsleitung der Eingangsqualifizierung zum Modellprojekt Pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern: Lehrgang 1, Modul 1 & 2 vom 26.-28. Mai und 14.-16. Juli 2015.

Organisation, Konzeption und Durchführung der Multiplikatorenqualifizierung zum Projekt QSV mit insgesamt 2 Fortbildungsmodulen am 27./28.04.2012 und 01./02.06.2012 in Frankfurt /Main sowie 2 Reflexionstreffen der Gruppe am 05.07.2012 und 06.12.2012 (Frankfurt/ Main und Homberg/Ohm).

Organisation, Konzeption, Durchführung und Evaluation des Qualifizierungsprogramms für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (zusammen mit Dr. Dagmar Berwanger und Katrin Reis) in Kooperation mit den hessischen Kultus- und Sozialministerium (insgesamt 107 Teilnehmer/innen, 10 Schulungstage in der Gesamtgruppe, ca. 10 Workshops in Kleingruppen in 2007/2008).

Organisation, Konzeption, Durchführung und Evaluation der Multiplikatorenschulung "Qualitätsentwicklung bei Trägern fördern und begleiten” (zusammen mit Dr. Bernhard Kalicki und Inge Schreyer) in Kooperation mit der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen in Bremen (2004/2005), mit dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz (2004/2005), mit dem sächsisches Landesamt für Familie und Soziales (2004/2005).

  
Workshops / Fortbildungen / Fachbeiträge (Auszug)

Let´s talk about Prozessbegleitung. Workshop auf den Netzwerktagen für Multiplikatoren des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans am 24.11.2017 in Homberg/Ohm.

Videointeraktionstraining als Methode zur Verbesserung von Interaktionsqualität. Workshop auf der Fachtagung für Fachberater/innen des THILLM am 15.11.2017 in Bad Berka.

Interaktionsqualität im Blick – Der Modellversuch pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern“. Vortrag auf der Fachtagung für Fachberater/innen des THILLM am 15.11.2017 in Bad Berka.

Tablets und co in Kitas – Chance für die digitale Bildung? Vortrag & Workshop auf der Fachtagung für Kita-Fachberatungen des StMAS am 22.02., 29. & 31.03. sowie 06.04.2017 in Wasserburg (mit D. Berwanger).

 „Bildungsprozesse gemeinsam gestalten“ – Fachtag des Landratsamts Miesbach am 31.05.2017 in Valley.

Bildungsprozesse gemeinsam gestalten. Fachtag des Landratsamts Deggendorf für Kita und Schule am 02.05.2017.

Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Chancen für Kinder – Frühe Bildung als Hilfe für Familien und Kinder mit Fluchthintergrund“ auf der Didacta am 14.02.2017 in Stuttgart.

Feedback geben mithilfe des Kompasses. Workshopmoderation im Rahmen des ersten PQB-Landesnetzwerktreffens am 10.06.2016 in Nürnberg (mit R. Paulsteiner).

Moderation des ersten PQB-Landesnetzwerktreffens am 9. & 10.06.2016 in Nürnberg (mit B. Broda-Kaschube).

Das Modellprojekt QSV – die Umsetzung in der Praxis und die Entwicklung der Handreichung. Vortrag auf der QSV-Abschlussveranstaltung am 10.12.2014 in Bad Nauheim.

Bildungsprozesse gemeinsam gestalten – in der Kooperation von Kindergarten und Grundschule – Vortrag auf der Dienstbesprechung der Regierung von Unterfranken (mit den Verantwortlichen für Kita-Aufsicht und Beratung und mit den Kooperationsbeauftragten Kita-Grundschule) in Würzburg am 09.12.2014 (mit Julia Held).

Vertiefte Kooperation Kindergarten und Grundschule als Chance nützen. Vortrag und Workshop bei der Regierung von Unterfranken für Schulen und Kitas (im Rahmen der vertieften Kooperation aus dem Bildungsfinanzierungsgesetz) am 09.12.2014 in Würzburg (mit Julia Held).

Übergänge inklusiv gestalten. Vortrag und Workshop auf der Fachtagung „Schweden und Hessen im Dialog: Vielfalt als Chance − inklusive pädagogische Konzepte in der Frühpädagogik“ an der Hochschule Fulda am 24.11.2014 (mit Margareta Köller).

Schulvorbereitung in der Kita heute. IFP-Fachtag am 13.11.2014 in München (mit Julia Held und Angela Roth).

Das hessische Modellprojekt Qualifizierte Schulvorbereitung: Erfahrungen aus Hessen und Nutzen für Bayern. Kurzinput auf dem AK KitaSch im Bayerischen Kultusministerium in München am 28.10.2014.

Das hessische Modellprojekt Qualifizierte Schulvorbereitung: Erfahrungen aus Hessen und Nutzen für Bayern. Projektvorstellung für den wissenschaftlichen Beirat des IFP am 14.10.2014 in München.

Schulvorbereitung heute – wie gelingt der Übergang? Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an Grundschulen des Landkreises Traunstein am 03. & 05.06.2014.

Schulvorbereitung in der Kita heute. IFP-Fachtag am 22.05.2014 in München (mit Julia Held und Angela Roth).

Bildungsprozesse gemeinsam gestalten – Erfahrungen aus dem Modellprojekt QSV. Workshop auf der Offenbacher Übergangkonferenz am 20.05.2014.

Bildungsprozesse gemeinsam gestalten – Erfahrungen aus der Implementation des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie dem Modellprojekt QSV. Vortrag auf dem 3. Leipziger Frühjahrssymposium der Universität Leipzig am 16.05.2014.

Die Eingewöhnung in der Krippe – ein wichtiger Schlüsselprozess unter dem Aspekt von Bindung und Beziehung. Vortrag auf dem Krippenfachtag der Stadt Augsburg „Die ersten Schritte in die Krippe“ am 10.07.2013 in Augsburg.

Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) Bildungsprozesse gemeinsam gestalten -ein Modellprojekt zum Übergang in Hessen. Posterpräsentation auf dem Fachkongress des Staatsinstitutes für Frühpädagogik „Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Anspruch“ am 27.06.2013 in München.

10 Jahre BEP. Rückblick und Ausblick. Vortrag auf der Jubiläumsveranstaltung „Bildung sichtbar machen - 10 Jahre Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen“ am 04.03.2013 in Hanau (mit Dr. Dagmar Berwanger und Regine Paulsteiner.

Bildungspartnerschaft mit Eltern. Hintergründe und Methoden in der Fortbildung. Mini-Training auf den Netzwerktagen zum hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren am 07./08.12.2012 in Homberg/Ohm.

Moderation der Talkrunde „BEP seit 2003 – Gewinn und Stolpersteine aus Sicht der Fachkommission– auf der Sitzung der Fachkommission Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren und Projekt „Initiative von Anfang an – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der frühen Kindheit“ am 09.11.2012 im hessischen Kultusministerium in Wiesbaden.

Moderation des Expertenworkshops „Inklusion“ des hessischen Kultusministeriums und des hessischen Sozialministeriums am 29.10.2012 in Frankfurt am Main.

Kontinuierliche Bildungsprozesse in Kindergarten und Grundschule – Wie anschlussfähig sind unsere Bildungsthemen? Fachtag des IFP am 18.10.2012 in München (mit Brigitte Netta, Mareike Wilms und Dagmar Winterhalter-Salvatore).

Frühkindliche Bildung und Entwicklung. Eröffnungsvortrag und Workshop auf der Fachtagung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz „Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans für Kinder unter drei Jahren“ am 27.09.2012 in Meissen.

Erfahrungen aus der Qualifizierung der Multiplikatoren. Vortrag auf der auf der Sitzung der Steuerungsgruppe QSV am 05.06.2012 im hessischen Sozialministerium in Wiesbaden.

Das Qualifizierungskonzept für das Projekt QSV. Vortrag auf dem Treffen der Spitzenverbände am 05.06.2012 im hessischen Sozialministerium in Wiesbaden.

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Jahren. Fachtagung des IFP am 24.04.2012 in München (mit Eva Reichert-Garschhammer und Dagmar Berwanger).

Das Qualifizierungskonzept zum Projekt QSV. Vortrag auf der Sitzung der Steuerungsgruppe QSV am 30.03.2012 im hessischen Sozialministerium in Wiesbaden.

Das Rahmenkonzept zum Projekt QSV. Vortrag auf dem Treffen der Spitzenverbände am 24.02.2012 im hessischen Sozialministerium in Wiesbaden.

Das Rahmenkonzept QSV. Vortrag auf der Sitzung der Steuerungsgruppe QSV am 26.01.2012 im hessischen Sozialministerium in Wiesbaden.

„Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich“. Workshop auf dem Augsburger Kooperationstag (AUKO) Region Süd Das Kind als Lernender im Übergang von der KiTa zur Schule Vom lernenden Spielen zum spielenden Lernen am 17.11.2011 in Augsburg.

Podiumsbeitrag und – Diskussion zum Thema „Spiel“ als Auftakt der Veranstaltung „schmied/gsam ... Expansao möglich machen“ des Anthroposophischen Zentrum am 26.10.2011 in Kassel.

Workshop: „Kinder unter drei: was können sie, was brauchen sie?“ auf der 5. Fachtagung der Daimler AG in Kooperation mit Impuls Soziales Management GbR am 10.09.2011 in Stuttgart-Möhringen (mit Dagmar Berwanger).

Bildung im Elementarbereich. Podiumsbeitrag und -diskussion auf der Veranstaltung: „Schule kann mehr. Die Hausaufgaben der Bildungspolitik“ des Karl-Renner-Instituts Vorarlberg am 07.04.2011 in Bregenz.

Moderation des Forums „Gesprächskultur in Kindertageseinrichtungen“ auf 3. IFP-Fachkongress 3. IFP-Fachkongress 2011 „Sprachliche Bildung von Anfang an – Strategien, Konzepte und Erfahrungen“ am 07.06.2011 in München.

„Naturwissenschaftliche Bildungsprozesse mit Kindern gestalten“. IFP-Fachtag am 14.04.2011 in München (mit Dagmar Winterhalter-Salvatore).

„Qualitätsentwicklung beim Träger von Kindertageseinrichtungen“. IFP-Fachtag am 04.05.2011 in München (mit Inge Schreyer).

Bildung für Kinder unter 3 Jahren – entwicklungs-psychologischer Hintergrund und Schlussfolgerungen für die Praxis. Vortrag auf der Fachtagung des Bonifatiushauses Fulda am 28.11.2009.

Bildung und Erziehung von unter Dreijährigen im Kindergarten. Fachvortrag + Diskussion für die ASF in Neuötting am 27.01.2009.

Trägerqualität fördern und weiterentwickeln. Fachtagung für Träger am IFP am 13.11.2008 in München, zusammen mit Inge Schreyer.

Frühpädagogik - kindliche Kompetenzen im Alter von 3-6 Jahren. Fachvortrag im Rahmen des Fortbildungszyklus „Frühkindliche Bildung" der Katholischen Akademie des Bistums Fulda am 20.08.2008.

Träger zeigen Profil. Workshop für Träger beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg. 27. & 28.05.2008 in Gültstein, zusammen mit Inge Schreyer.

Dreh- und Angelpunkte in der Konzeption einer Fortbildung. Vortrag im Rahmen der Professionalisierungstage zur Qualifizierung der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen am 07./08.März 2008 in Darmstadt.

Podiumsbeitrag zum Thema Elternbildung auf dem SZ-Forum „Brauchen wir einen Elternführerschein?" am 07.01.2008 in Dachau.

Überlegungen zum Transfer in die Praxis. Vortrag im Rahmen der Einführungsver-anstaltung zur Qualifizierung der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren am 21./22.9.2007 in Hessen in Bad Soden.

Trägerqualität weiterentwickeln. Workshop für Träger im Saarland, Sozialministerium Saarbrücken, am 23./24.11.2006 in Merzig (zusammen mit Inge Schreyer).

Träger zeigen Profil. Konzeption und Durchführung der Jahrestagung der Fachberater/-innen für Kindertageseinrichtungen der öffentlichen und freien Jugendhilfe im Freistaat Sachsen, am 1./2.3.2004 in Meißen (zusammen mit Pamela Oberhuemer).

Trägerqualität "Träger entwickeln und bewerten ihre Arbeit mit Kindertageseinrichtungen" Fachbeitrag und Workshopmoderation auf der Fachtagung des Deutschen Vereins, vom 15.-17.12.2003 in Frankfurt/Main (zusammen mit Pamela Oberhuemer).

Sozialmanagement in Kindertagesstätten. Referat und Workshop auf der Tagung "Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte für Kinder von 0 bis 10 Jahren" der Fachbeiräte an Fachschulen für Sozialpädagogik in Hessen, Frankfurt am 20.3.2003 (zusammen mit Dr. Bernhard Kalicki).

Ergebnispräsentation aus dem Projekt Trägerqualität. Fachbeitrag auf der Tagung des Bundesforums des Didacta Verbands: "Bildung für alle Kinder" in Berlin am 10.12.2002 (zusammen mit Kirsten Hanssen & Inge Schreyer).

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz