Der Krieg in der Ukraine

Geflüchtete Kinder aus der Ukraine gut begleiten


Liebe Fachkräfte und alle, die sich in der Kinderbetreuung engagieren,

wir haben für Sie, die vielfältige Orte der Gemeinschaft für die geflohenen Kinder und deren Familien schaffen – für Pädagoginnen und Pädagogen und weitere Personen, die sich in der Betreuung in unterschiedlichen Formaten engagieren oder engagieren wollen, eine Handreichung zusammengestellt, um Kinder aus der Ukraine gut zu betreuen, und möchten Ihnen diese Information und Unterstützung für Ihre Arbeit an die Seite stellen.

Geflüchtete Kinder aus der Ukraine gut begleiten
Informationen für Fachkräfte und andere Engagierte in Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und niedrigschwelligen Angeboten der Kinderbetreuung

Stand: Mai 2022

 

Fortbildung

Flyer zur Fortbildung "Vorschulische Sprachbildung mit ukrainischen Kindern“ (PDF, 216 KB)

Im Herbst/ Winter 2022 werden für bayerische Fachkräfte von Kita- und Schulseite, die ukrainische Kinder auf den Besuch der Grundschule vorbereiten, Online-Fortbildungen und multimediale Materialsammlungen angeboten. Genaue Termine und Anmeldemöglichkeiten werden zeitnah veröffentlich.

 

Elternbrief "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen" nun auch auf Ukrainisch:
Як може моя дитина вивчити 2 мови, німецьку мову і мову, якою розмовляють у сім’ї?

Der Elternbrief "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?" steht nun auch auf Ukrainisch zur Verfügung. Hier erhalten Sie den Elternbrief in Ukrainisch und 24 weiteren Sprachen.

 

Kindliche Ängste und Sorgen ernst nehmen und altersgerecht begegnen – Linksammlung mit vertiefenden Tipps für Fachkräfte und Eltern


Liebe Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung, liebe Eltern,

die schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine bestürzen und verunsichern nicht nur die Erwachsenen. Auch Kinder sind davon betroffen und werden, wenn auch unbeabsichtigt, mit diesen Informationen und Bildern konfrontiert, etwa über Gespräche von Erwachsenen im Umfeld, Nachrichten oder Social-Media-Kanäle. Vor allem für Kinder ist es sehr schwierig, diese Informationen zu verarbeiten.

Kinder bringen Bilder nicht so schnell aus dem Kopf, wissen sich gerade bei solchen Ereignissen nicht alleine zu behelfen und stellen Fragen. Als pädagogische Fachkräfte haben Sie das Know-how und die Fachkompetenz, besondere Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu meistern, kindgerecht und feinfühlig Kinder zu fördern und sie zu unterstützen. Aufgrund der besonderen aktuellen Lage möchten wir Ihnen vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu Ihrer Unterstützung eine Sammlung von Informationsquellen und Orientierungshilfen zum altersgerechten Umgang und der Auseinandersetzung mit Ängsten und Sorgen von Kindern zur Verfügung stellen. Zugleich bitten wir Sie darum, diese Informationen auch an die Elternschaft weiterzugeben.

Besonders wichtig ist dabei, dass Sie als Erwachsene ruhig und gefasst bleiben, wenn Sie Ihren Kindern bzw. den Kindern ihrer Einrichtung von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und der Welt erzählen. Denn elterliche Angst verstärkt die kindliche Verunsicherung.
 

Service-Stelle Sprach-Kitas: Empfohlene Kinderbücher zu den Themen Krieg & Flucht (PDF-Dokument)

Bayerischer Erziehungsratgeber: Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen

FLIMMO vom 08.03.2022: Elternratgeber Medienerziehung - Krieg in Europa

Qik-Online-Akademie: Krieg und Frieden in der Kita - videografierte Gespräche mit Expert_innen zu den Themen

  • Wie kann ich Kindern Krieg erklären? 
  • Wie kann ich mit den Ängsten der Kinder umgehen? 
  • Wie fange ich Sorgen und Unsicherheit in der Gruppe auf?

Infoangebot Webhelm: Kinder- und jugendgerechte Berichterstattung über die aktuelle Krisensituation

Bayerischer Rundfunk vom 03.03.2022: Unterstützung für Eltern: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?

KiKa – der Kinderkanal von ARD & ZDF vom 08.03.2022: Wenn Nachrichten Angst machen – Mit Kindern über Krieg sprechen

Service-Stelle Kinder- und Jugendschutz vom 25.02.2022: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden? Eine Information für Familien und Fachkräfte; die Informationen sind auch in ukrainisch, polnisch, arabisch, russisch und rumänisch verfügbar (siehe Link unten).

Jfc Medienzentrum e.V., Köln, 24.02.2022: Wie kann ich mit Kindern über die schlimmen Nachrichten aus der Ukraine sprechen?

Seepro: Informationen zum ukrainischen Kindertagesbetreuungssystem


Linksammlung für geflüchtete Eltern und Kinder aus der Ukraine

Online-Kindergarten: https://megogo.net/en/view/18037785?fbclid=IwAR3OiepBkiiLhFDSWM2tyspOpK1zo14ROg5HrzLcJxW3rviWi6-HNCFzLxI

Online Kindergarten

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Merkblätter und Infografiken auf ukrainisch, u.a. zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests, Quarantäne und Isolierung und Informationen zu Hygienemaßnahmen.

Service-Stelle Kinder- und Jugendschutz vom 25.02.2022: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden? Eine Information für Familien und Fachkräfte - «Говорити з дітьми та підлітками про війну?» Інформація для сімей та фахівців

Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt: Informationen für Eltern zum Kindertagesbetreuungssystem in Deutschland in mehreren Sprachen, u.a. in russisch (ukrainische Übersetzung in Bearbeitung)

 

 

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Logo des Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz